
Bücher sind nicht nur was für Nerds – Interview mit Laura Bibliofila
Im Interview hat mir Laura vom Blog Laura Bibliofila verraten, welche Bücher sie zum Lesen gebracht haben, wieso es sie auch bei Youtube gibt und was es mit ihren Book Candles auf sich hat. Mehr dazu erfährst du im Interview!
Passend zur Leipziger Buchmesse dreht sich diesen Monat alles um das Thema „Bücher und Medien“.
Einige von euch werden jetzt sicherlich gelangweilt die Augen verdrehen, aber ich möchte dir diesen Monat beweisen, dass es da gar keinen Grund für gibt!
Ich persönlich liebe es, beim Lesen in fremde Welten einzutauchen. So geht es auch Laura vom Blog Laura Bibliofila. Sie liest für ihr Leben gerne und berichtet davon sowohl auf ihrem Blog, als auch auf ihrem Youtube-Channel. Anlässlich des Themenmonats habe ich Laura um ein Interview gebeten und was dabei rausgekommen ist, erfährst du jetzt!
Magst du dich einmal vorstellen?
Ich bin Laura, 25 Jahre alt und eine waschechte Berlinerin. Ich mache derzeit eine Ausbildung bei Hugendubel, aber eigentlich komme ich aus dem Journalismus. In meiner Freizeit lese und schreibe ich, arbeite am Blog, drehe Youtube-Videos oder gieße meine heiß geliebten Book Candles.
Wie ist dein Blogname zustande gekommen?
Ich wollte unbedingt meinen Namen mit im Titel haben, weil meine Leser auch wissen sollen, wer hinter den Texten steckt. Ein Blog wird schließlich durch die Personality des Bloggers geprägt. Außerdem tauscht man sich ja auch lieber mit Leuten aus, die man kennt und/oder mit denen man sich identifizieren kann.
Neben meinem Namen sollte auch das Thema „Bücher“ Platz im Titel des Blogs finden. Auf italienisch hörte sich das einfach viel schöner an und weil ich früher oft in Italien Urlaub gemacht habe, passte Bibliofila einfach gut. So ist es Laura Bibliofila geworden.
Warum sollte man genau auf DEINEM Buchblog vorbeischauen?
Ich lese am liebsten Fantasy und Jugendbücher, aber eigentlich findet man auf meinem Blog Bücher aus allen Genres. Und ich bin ein kleiner Serienjunkie, worüber ich auf dem Blog berichte. Somit ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei! Eine Besonderheit auf meinem Blog ist auch der Schreibstil. Ich bin gelernte Journalistin und so schreibe ich auch. Viele Blogs sind im Tagebuch-Format geschrieben. Ich schreibe meine Beiträge strukturiert und achte darauf, einen Mehrwert für den Leser zu erbringen. Und natürlich sind meine Rezensionen zu 100% ehrlich!

Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsreihe?
Meine Lieblingsreihe ist definitiv Harry Potter. Diese Reihe hat mich überhaupt zum Lesen gebracht, beziehungsweise dazu, dass ich heute so viel lese. Die Tinten-Reihe von Cornelia Funke hat mir auch sehr gut gefallen und ist der Grund dafür, dass ich heute selber schreibe.
Möchtest du selber mal ein Buch veröffentlichen?
Unbedingt! Mein Ziel ist es, in (fast) jedem Genre ein Buch zu veröffentlichen. Aber davon bin ich leider noch weit entfernt.
Du bist ja auch ein Fan von Serien – Welche würdest du uns ans Herz legen?
Da gibt es die „Klassiker“, wie Riverdale, Grey`s Anatomy und Game of Thrones, von denen ich absoluter Fan bin. Aber insbesondere die Zombieserie Z Nation hat es mir angetan. Allerdings bin ich auch schnell zu begeistern, solange die Charaktere interessant und symphytisch sind.
Wie bist du dazu gekommen, Videos für Youtube zu drehen?
Wenn ich ein Buch so richtig gut finde, fällt es mir schwer, meine Begeisterung in Worte zu fassen. Wenn ich aber über ein tolles Buch rede, kann ich meine Gefühle viel besser transportieren und so bin ich auch zu Youtube gekommen. Mit meinem ersten Video war ich jedoch so unzufrieden, dass ich ein Jahr gar kein Video mehr produziert habe. Erst beim zweiten Anlauf hat es dann besser geklappt und mittlerweile macht es mir großen Spaß!
Was macht dir denn mehr Spaß – Blogbeiträge schreiben oder Videos drehen?
Das kann ich gar nicht so pauschal sagen. Ich habe da meine Phasen und es kommt auch immer auf das Formt drauf an. Rezensionen schreibe ich prinzipiell lieber. Wenn ich aber viele Neuzugänge habe, kann ich diese in einem Haul viel besser vorstellen, als in einem Blogbeitrag.
Eine weitere Leidenschaft von dir ist das Kerzen Gießen – Wie ist es dazu gekommen?
Es gibt viele ausländische Online-Shops, die Kerzen passend zu Büchern und Serien verkaufen. Diese waren allerdings so teuer, dass ich sie mir nicht kaufen wollte. So entstand die Idee, Kerzen selber herzustellen. Zugegeben, die ersten Versuche landeten direkt im Müll. Aber mit ein wenig Übung entstanden schöne Kerzen, die ich mittlerweile auch in meinem Online Shop vertreibe.

Was möchtest du mit deinen Projekten erreichen (Blog, Youtube, Kerzen Shop)?
Ich möchte das Image von Lesen verbessern. Ich hatte lange Zeit das Gefühl ein Nerd zu sein, weil ich meine Zeit gerne mit einem schönen Buch verbringe. Doch eigentlich ist Lesen ein ziemlich cooles Hobby. Schließlich taucht man in fremde Welten ein. So viel Fantasie hat auch nicht jeder!
Ich möchte also Leute, die schon viel, lesen davon überzeugen, zu ihrem Hobby zu stehen und Leute, die noch nicht so viel lesen, dazu begeistern, damit anzufangen!
Was wünscht du dir für die Zukunft?
Ich wünsche mir genug Zeit, um alles machen zu können, was mir Spaß macht. So ein Blog, Youtube und das mit den Kerzen ist sehr zeitaufwendig und nicht immer hat man nach der Arbeit noch Lust dazu.
Möchtest du meinen Lesern noch etwas mitteilen?
Jeder soll machen, was ihn glücklich macht!
Ich habe mich lange nicht bei Instagram und Youtube gezeigt, weil ich Angst vor dem Feedback hatte. Dabei macht es mi so viel Spaß und ich wünschte, ich hätte schon viel früher damit angefangen!
bloggerstammtisch
Vielen Dank für das tolle Interview!
bloggerstammtisch
Du willst mehr über Laura und ihre Leselust erfahren?
Dann kommst du hier zum Blog und hier zum Youtube-Channel.
Du kannst Laura auch bei Instagram, Pinterest und Twitter folgen.
Das könnte dich auch interessieren

Niemand sollte alleine trauern – Interview mit Trauerbegleiterin Alexandra Kossowski
11. Oktober 2019
Woran erkennt man guten Kaffee? – Interview mit Sinan von coffeesomething
23. August 2019
Ein Kommentar
Pingback: